museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
Nach (Jahr)1701x
Vor (Jahr)1800x
SchlagworteSchale (Gefäß)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Große Schale aus Waldglas

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Glassammlung [2013-673/1093]
Monumentales Gefäßfragment aus Waldglas (Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
3 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Geklebte Scherben einer großen Schale aus dickwandigem, grünem Glas, ausgestellter Hohlfuß mit Abriss, Mündungsrand breit nach außen umgeschlagen, die Wandung ist mit zwei aufgelegten, gerieften Glasfäden dekoriert.
Das Fragment ist Teil eines Fundkomplexes, der 2013/2014 bei archäologischen Ausgrabungen im Keller des Gotischen Hauses zutage kam und zum Inventar einer Apotheke aus dem 18. Jahrhundert gehört. Das Gefäß mag zum Anmischen oder zur Aufbewahrung von Arzneimitteln gedient haben und war überaus funktional konzipiert: Die aufgelegten Glasfäden dienten nicht nur als Zierde, sondern optimierten die Handhabung; überdies erleichterte die Gestaltung des doppelt verstärkten Randes ein Umfüllen des Inhalts. Ein Vergleichsstück ist nicht bekannt. Derart großformatige Objekte aus Waldglas sind überaus rar. [Verena Wasmuth]

Material/Technik

Grünes Waldglas / in Hilfsmodel geblasen, geformt, aufgelegte Fäden

Maße

H. 24. cm; Dm. Boden 17 cm

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.